Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Holzschirme

Hochwertige Holzschirme für Garten, Terrasse und Gastronomie – natürlich, langlebig und stilvoll. Entdecke Modelle aus Teak, Iroko und Hartholz mit durchdachter Technik und klassischem Design.


Modell Material & Konstruktion Besonderheiten / Ausstattung Stoffeigenschaften Lieferzeit / Verfügbarkeit
Bangkok Hartholz, teakfarben
Verschraubte Verbindungen
- Acryl-Bespannung
- Doppelter Seilzug
✔ Windöffnung
✔ Acryl: Lichtechtheit 7–8, UV Standard 801 (UPF 40–80)
✔ Polyester: Lichtechtheit 4–5
Polyester Basic: ab Lager verfügbar
Acryl: auftragsbezogen, ca. 3 Wochen
Bangkok TE Teakholz-Streben mit Edelstahlmast
Verschraubte Verbindungen
- Acryl-Bespannung
- Doppelter Seilzug
✔ Windöffnung
✔ Acryl: Lichtechtheit 7–8, UV Standard 801 (UPF 40–80)
✔ Polyester: Lichtechtheit 4–5
Polyester Basic: ab Lager verfügbar
Acryl: auftragsbezogen, ca. 3 Wochen
Padua Iroko-Holz mit Schutzlasur
Verschraubte Verbindungen
- Acryl-Bespannung
- Doppelter Seilzug
- Optional mit Volant
- Große Auswahl an Schirmgrößen
✔ Windöffnung
✔ Acryl: Lichtechtheit 7–8, UV Standard 801 (UPF 40–80)
ca. 3–4 Wochen
Tanger Hartholz
Verschraubte Verbindungen
- Kleine Größen (ideal für Balkone)
- Teilweise mit Knicker (neigbar)
- Vielfältige Formen & Größen
✔ Windöffnung
✔ Polyester: Lichtechtheit 4–5
Polyester Basic: ab Lager verfügbar

Warum Sie einen Holzschirm wählen sollten

  • Natürliche Materialien: Holzschirme bestehen aus ausgewähltem Hartholz und verleihen Garten, Terrasse oder Balkon eine warme, wohnliche Atmosphäre.
  • Verarbeitung & Konstruktion: Unsere Modelle verfügen über verschraubte Verbindungen, robuste Konstruktion und widerstandsfähige Materialien – geeignet für den regelmäßigen Einsatz im Freien.
  • Vielfältige Designs: Erhältlich in verschiedenen Farben, Formen und Größen – passend zu klassischen und modernen Gestaltungskonzepten.
  • Geprüfte Stoffeigenschaften: Je nach Stoffklasse bieten die Bespannungen Lichtechtheit 4–8 und geprüften UV-Schutz nach UV Standard 801.
  • Breites Einsatzspektrum: Holzschirme eignen sich für Garten, Terrasse oder Balkon. Für Gastronomie und Gewerbe stehen besonders stabile Großschirme zur Verfügung.

💡 Welchen Holzschirm sollte ich wählen?

Unsere Übersicht – passend zu verschiedenen Anforderungen und Einsatzbereichen:

  • 🌟 Bangkok
    Für Gastronomie und anspruchsvolle Außenbereiche: Elegantes Design, langlebige Hartholzkonstruktion, Bespannung aus Acryl (lichtecht 7–8, UV Standard 801). Geeignet für gewerbliche Terrassen oder große Privatgärten.
  • 🎨 Padua
    Für private Terrassen und Gärten: Klassisches Design, komfortabler Seilzug, große Größenauswahl. Bespannung aus Acryl (lichtecht 7–8, UV Standard 801) – geeignet für regelmäßige Nutzung.
  • 💼 Tanger
    Für Balkone, Einzelplätze oder kleinere Flächen: In verschiedenen Größen verfügbar, teils mit Knickfunktion. Mit Windöffnung zur besseren Luftzirkulation – funktionale Lösung für flexible Einsätze.

➡️ Zu den Holzschirmen

Häufig gestellte Fragen zu Holzschirmen

🌿 Vorteile von Holzschirmen gegenüber Metallgestellen

Holz ist mehr als nur ein Material – es wird oft als natürlich und atmosphärisch wahrgenommen.

  • ❤️ Natürliche Ausstrahlung: Holz vermittelt eine warme, wohnliche Wirkung – passend für Terrassen, Gärten und Gastronomie.
  • 🌡️ Angenehme Haptik: Holz fühlt sich bei Berührung angenehm an und erwärmt sich in der Sonne weniger stark als Metall.
  • 🛠️ Elastizität: Holz besitzt natürliche Flexibilität, die Vibrationen dämpfen kann.
  • 🔧 Reparaturfreundlich: Bei Holzschirmen lassen sich Streben oder Bespannungen einfacher austauschen.
  • 🌧️ Kein Rost: Holz rostet nicht und kann durch Lacke oder Öle wetterbeständig gemacht werden.
  • 🎶 Atmosphäre: Holzoberflächen wirken akustisch oft weicher und tragen zu einem ruhigen Ambiente bei.

❗ Vorteile von Metall: Aluminium oder Stahl sind leichter, sehr formstabil und in der Regel wartungsärmer – wirken jedoch technisch und kühl.

🧭 Orientierung:

  • Naturliebhaber: Wert auf Wärme, Stil und natürliche Ausstrahlung – Holzschirm bevorzugt.
  • Technik-Fokus: Leichtigkeit, Robustheit und geringer Pflegeaufwand – Metall bevorzugt.
  • Kombination: Modelle mit Holzoptik und Metallkern verbinden beide Eigenschaften.

✅ Fazit: Holzschirme stehen für natürliche Ausstrahlung und Wohnlichkeit, Metallschirme für Funktionalität und Robustheit. Je nach Einsatzbereich und persönlichem Stil ist beides möglich.

🛠️ Pflegeanleitung für Zangenberg Holzschirme

1. Wie reinige ich das Holzgestell?

Das Holz mit milder Seifenlösung und einem weichen Tuch oder einer Bürste abwischen, um Schmutz und Staub zu entfernen.

2. Wie pflege ich die Bespannung?

Den Stoff mit lauwarmem Wasser und mildem Feinwaschmittel von Hand reinigen, anschließend gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

3. Wie schütze ich das Holz vor Witterung?

Das Hartholz regelmäßig mit geeignetem Holzöl (z. B. Teak- oder Eukalyptusöl) behandeln. Bei verwitterter Oberfläche leicht anschleifen und danach erneut ölen oder lackieren.

4. Was muss ich bei Trocknung & Lagerung beachten?
  • Nur trockenen Schirm schließen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Bei Nichtgebrauch den Schirm sichern und mit einer Hülle abdecken.
  • Im Winter trocken lagern (z. B. Garage oder geschützter Abstellraum).
5. Wie prüfe ich Mechanik & Stabilität?

Schrauben regelmäßig nachziehen, Gelenke ölen und die Mechanik auf Funktion prüfen. Einzelteile können bei Bedarf ausgetauscht werden.

6. Wie oft sollte ich eine Pflege-Routine durchführen?

Empfohlen sind 2–4 Pflegeintervalle pro Jahr – idealerweise zum Saisonstart, nach intensiver Nutzung oder vor dem Winterlager. Flecken und Verschmutzungen möglichst zeitnah entfernen.

✅ Fazit: Regelmäßige Reinigung, Holzpflege, mechanische Kontrolle und sachgerechte Lagerung tragen zum Werterhalt und zur Funktion Ihres Holzschirms bei.

🌬️ Wie verhalten sich Holzschirme bei Wind?

Holzschirme verbinden eine natürliche Optik mit stabiler Bauweise – entscheidend ist dabei die Qualität der Verarbeitung und eine passende Befestigung.

1. Holzqualität & Verarbeitung

Premium-Holzschirme aus Hartholz mit verschraubten Verbindungen und stabiler Strebenkonstruktion bieten eine solide Basis und können bei Wind weniger anfällig für Vibrationen sein.

2. Bedeutung der Befestigung

Eine geeignete Verankerung – zum Beispiel mit Bodenhülse, schweren Plattenständern oder Betonfundament – trägt maßgeblich zur Stabilität bei Wind bei.

3. Empfehlung bei stärkerem Wind

Wir empfehlen, Schirme ab Windstärke 4 Beaufort (~20–28 km/h bzw. 20–24 mph) zu schließen, da das Risiko des Kippens oder Beschädigens ab diesem Punkt zunimmt.

💡 FAQ – Sind Zangenberg Holzschirme für die Gastronomie geeignet?

Frage: Werden Zangenberg Holzschirme auch in der Gastronomie eingesetzt – und worauf sollten wir dabei achten?

Antwort:

  • 🌟 Professioneller Einsatz: Unsere Holzschirme – insbesondere die Bangkok-Serie – werden häufig in Gastronomiebetrieben genutzt. Sie bestehen aus Hartholzmasten, verschraubten Verbindungen und Bauteilen aus Edelstahl, wodurch eine stabile Konstruktion für den regelmäßigen Einsatz entsteht.
  • 🔧 Reparaturfreundlich: Durch die verschraubte Bauweise lassen sich Streben oder Bespannungen bei Bedarf austauschen.
  • 📏 Größen & Standfüße: Besonders beliebt sind die Großformate 300 × 300 cm und 300 × 400 cm – passend für Terrassen oder Biergärten. Wichtig ist eine geeignete Befestigung (z. B. Bodenhülse oder schwere Plattenständer), um Stabilität bei Wind zu gewährleisten.
  • 🛠️ Zubehör & Wartung: Ersatzbezüge, Mast-Endkappen und Schutzhüllen sind in unserem Sortiment erhältlich – so bleibt die Schirmausstattung über längere Zeit nutzbar und gepflegt.

✅ Fazit: Zangenberg Holzschirme, besonders die Bangkok-Modelle 300×300/300×400, sind für den gastronomischen Einsatz geeignet – dank stabiler Bauweise und servicefreundlicher Konstruktion. Achten Sie dabei auf den richtigen Standfuß, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

🔗Möchten Sie mehr zur passenden Standfuß-Auswahl (z. B. Bodenhülse, Granitplatte) oder zur richtigen Schirmgröße für Ihren Außenbereich erfahren? Unser Team berät Sie gerne.

🔧 Gibt es Ersatzteile für Zangenberg Holzschirme?

Ja – Zangenberg bietet Original-Ersatzteile und Bespannungen für verschiedene Holzschirm-Serien:

• Ersatzteile für die Bangkok-Serie

– Bespannungen für den Holzschirme Bangkok
  • 100 % Polyester (Basic): Standardbezüge wie bei der Erstausstattung, häufig ab Lager lieferbar
  • Polyacryl (Acryl): auftragsbezogene Maßanfertigung
– Weitere Komponenten wie Kurbeln, Gestell- und Spannteile erhältlich
➡️ Ersatzteile für Bangkok ansehen

• Ersatzteile für den Tanger-Holzschirm

– Standardbezüge aus 100 % Polyester (Basic) für gängige Größen 
– Unterstock-Teile und weitere Gestellkomponenten verfügbar
➡️ Ersatzteile für Tanger ansehen

✅ Hinweis: Mit den passenden Original-Ersatzteilen lassen sich Bespannungen oder Gestellteile austauschen. Dies unterstützt eine nachhaltige Nutzung und die optische Einheitlichkeit Ihrer Zangenberg Holzschirme.

Abgebildetes Sonnenschirm-Zubehör und Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

Holzschirm kaufen – worauf Sie achten sollten

Material: Achten Sie auf robustes Hartholz, das für den Einsatz im Freien geeignet ist und bei regelmäßiger Pflege eine lange Nutzungsdauer ermöglicht.

Verarbeitung: Der Schirm sollte sorgfältig verarbeitet sein, ohne scharfe Kanten oder lockere Verbindungen.

Bespannung: Die Bespannung sollte aus widerstandsfähigem Gewebe bestehen, je nach Stoffklasse mit geprüften UV-Schutzwerten. In unserem Shop finden Sie auch passende Ersatzbezüge in verschiedenen Stoffqualitäten.

Größe: Wählen Sie die Schirmgröße so, dass ausreichend Schattenfläche entsteht.

Bedienung: Achten Sie auf eine leichtgängige Öffnungs- und Schließmechanik, z. B. Seilzug oder Kurbel.


Artikel  1 - 12 von 12