Mit Volant oder ohne Volant - Unterschiede leicht erklärt!

Ein Volant oder auch Schabracke, so der altertümliche Begriff, ist eine herunterhängende Stoffbahn, die am Bezug des Schirms angenäht wird. Sie befindet sich am Strebenende. In den meisten Fällen sind diese an den Ecken leicht rund geschnitten. So bewege sie sich im Wind.
Ob der Sonnenschirm der Wahl nun mit oder ohne Volant sein soll, das ist meiste reine Geschmackssache.
Während ein Schirm ohne Volant oft als moderner empfunden wird, ist die klassische Schirmversion mit Volant immer noch gefragt.
Volants haben allerdings neben der Optik auch durchaus noch andere Vorteile. Wenn zum Beispiel die Sonne etwas tiefer steht, haben Sie etwas längeren Schatten, weil die Sonne durch den Volant geblockt wird.
Ein weiterer Grund, der für Volants spricht: Wenn Sie einen Werbeaufdruck anbringen, bietet sich dieser auf Volants an. Ein Blick auf das Schirmdach ist nämlich meistens nicht oder sehr schlecht möglich, sodass ein Aufdruck hier wenig Sinn macht.

Es gibt aber auch durchaus Nachteile. Der fließende Volant, der in den meisten Fällen erhältlich ist, kann durch Windgeräusche verursacht werden. Das ist nicht für jedermann angenehm.
Einige unserer Schirme sind mit sogenannten „angesetzten“ Volants erhältlich. Hier sind die einzelnen Stoffbahnen auch an den Ecken fest vernäht. So kann der Volant sich nicht bewegen. Diese Variante bietet sich natürlich perfekt für Werbeaufdrucke an.